top of page
Suche

Saubere Sache im Supermarkt - TiTANO steigert sichtbar die Hygiene in Kühlanlagen

Köln, 4. Dezember 2024 – Die RWD Systemreinigung GmbH aus Aachen geht mit der antibakteriellen Oberflächenbeschichtung TiTANO neue Wege im Bereich Hygiene von Kühlmöbeln in Supermärkten. Ein in der Branche bekanntes Problem in Kühlmöbeln ist der Schimmelbefall der Luftleitwaben. In einem Pilotprojekt von UVIS und RWD wurden neue Luftleitwaben mit der antimikrobiellen Oberflächenbeschichtung TiTANO behandelt und mit unbeschichteten Luftleitwaben nach 15 und 21 Monaten verglichen. Die beschichteten Luftleitwaben zeigen nahezu keinen Befall mit sichtbarem Schimmel im Vergleich zu den unbeschichteten. Diese Methode steigert damit nicht nur die Hygiene, sondern vermindert gleichzeitig Kosten und Müll.

 

Hygiene in Supermärkten wird großgeschrieben. Es ist aber auch eine Herausforderung diese uneingeschränkt zu gewährleisten, denn täglich nutzen hunderte Menschen das Angebot im Supermarkt und mit ihnen kommen auch die verschiedensten Keime in die Märkte.

 

Eine besondere Herausforderung stellt sich bei Lebensmitteln, die gekühlt werden müssen, wie Milchprodukte, Wurstwaren, Salate oder Convenience-Produkte. Die Kühlmöbel werden ständig geöffnet, dadurch entstehen Temperaturschwankungen und jedes Mal treten zusätzliche Keime in den Luftkreislauf ein. Aber auch defekte Verpackungen beispielsweise von Milch oder Joghurt können Keimschleudern sein. Dadurch verursacht, ein in der Branche bekanntes Problem - Schimmelbefall der Luftleitwaben in den Kühlmöbeln. Selbst bei regelmäßiger Reinigung ist dieser nicht lange zu vermeiden. Eine hygienische Lagerung der Lebensmittel ist daher über einen längeren Zeitraum von mehreren Monaten ohne kurzfristige, zusätzliche Reinigungsintervalle oder den Austausch der Luftleitwaben nicht sicherzustellen. Damit verbunden sind auch ein erhöhter Stromverbrauch der Geräte und gesteigerte Reinigungs- und Austauschkosten, um die gesetzlichen Hygienestandards einzuhalten.

 

Der Reinigungsdienstleister RWD Systemreinigung GmbH ist daher neue Wege gegangen und hat neue Luftleitwaben mit der antimikrobiellen Oberflächenbeschichtung TiTANO behandeln lassen. Die neuen, beschichteten Luftleitwaben wurden mit neuen, unbehandelten Luftleitwaben in einem von Ihnen betreuten Supermarkt in die Kühlmöbel eingesetzt.

 

Bereits nach ungefähr zwei Monaten wurde bei den unbehandelten Luftleitwaben ein erster Schimmelbefall sichtbar. Die mit TiTANO beschichteten Luftleitwaben dagegen waren auch nach 21 Monaten noch vollkommen schimmelfrei. Die befallenen Luftleitwaben mussten in diesem Zeitraum mehrfach gereinigt werden, was zusätzliche Kosten verursachte.

 

TiTANO - Aktiv gegen Keime - 24/7

TiTANO wirkt aktiv gegen Hefepilze, Schimmel, Bakterien und Viren aller Art und weist eine signifikante Wirkung gegen Noroviren auf. Mit dem Aufsprühen der Beschichtung wird eine Keimreduktion von bis zu 99,99 Prozent erreicht. TiTANO gewährleistet eine dauerhafte Oberflächenhygiene und kann durch seinen absorptiven Mechanismus zudem geruchsneutralisierend wirken. Großflächig auf Wände aufgetragen, sorgt TiTANO für eine drastische Reduktion der Keimzahlen in der Luft. Eine nachhaltige Verbesserung des Raumklimas wird dadurch erreicht.

 

TiTANO wird bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt, wie in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Kindergärten, im Einzelhandel, in Shoppingcentern und in Bürogebäuden.

 

Keimfrei durch Elektrosprayverfahren

TiTANO ist eine transparente Suspension, bestehend aus 98% Wasser und ca. 1% Titandioxid und wird auf die ausgewählten Oberflächen schnell und effizient mittels Elektrosprayverfahren aufgebracht. Nachdem der Wasseranteil getrocknet ist, entsteht eine trockene, transparente, abriebbeständige Schicht, bei der das TiO2 in einer Salzstruktur gebunden ist. Die mit TiTANO beschichtete, positiv geladene Oberfläche zieht Mikroorganismen an und verändert bei Kontakt die Außenmembran der Mikroorganismen. Durch die Kombination aus Protonen und geringen Spuren von Silberionen wird die Zellmembran irreversibel zerstört. Der Mikroorganismus stirbt ab.

 

Zufriedene Supermärkte und Kunden

Das Projekt war für RWD ein voller Erfolg. Die Tests wurden in vier Supermarktketten in jeweils einem oder mehreren Märkten durchgeführt und in drei davon sogar vorzeitig beendet, da die Ergebnisse so erfolgreich waren. Zwei weitere Ketten wollen sich den weiteren Tests noch anschließen. Insgesamt wurden ungefähr 450 Luftleitwaben beschichtet, was einer Länge von guten 700 Metern entspricht.

 

 

Neben der absoluten Steigerung der Hygiene in den Supermarkt-Kühlmöbeln konnten durch den Einsatz von TiTANO die Reinigungskosten gesenkt und Reinigungswasser sowie Plastikmüll eingespart werden.

 

Die Kunden wurden im laufenden Geschäftsbetrieb in keiner Weise eingeschränkt, die sichtbare Sauberkeit und die hygienischere Lagerung der Lebensmittel konnte dadurch gesteigert werden.


Bildmaterial

Foto von Luftleitwaben in einem Kühlmöbel mit und ohne Schimmelbefall
Luftleitwaben in Kühlmöbeln nach 15 Monaten; links jeweils beschichtet, rechts unbeschichtet und regelmäßig gereinigt.

Foto von Luftleitwaben in einem Kühlmöbel mit und ohne Schimmelbefall
Luftleitwaben in Kühlmöbeln nach 21 Monaten; links jeweils beschichtet, rechts unbeschichtet und regelmäßig gereinigt.

Schematische Darstellung des Wirkmechanismus von TiTANO
Der Wirkmechanismus von TiTANO


RWD Systemreinigung

RWD mit Sitz in Aachen ist ein dynamisches Unternehmen, das in der Branche für technische Kälteverbundanlagen in Verbrauchermärkten führend ist. Innovationsfreude und Offenheit sind die Motivation, effektive und innovative Lösungen für die Reinigung der Kältesysteme zu entwickeln, sowohl national als auch international. Mit einem starken Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft trägt RWD zur Sauberkeit und Hygiene von Kühlmöbeln bei und verbessert dadurch nicht nur die Lebensqualität, sondern fördert aktiv ein gesünderes Umfeld für alle.

 

UVIS UV-Innovative Solutions GmbH

Die UVIS UV-Innovative Solutions GmbH ist ein junges Kölner Unternehmen und wurde 2016 von den heutigen Geschäftsführerinnen Tanja Zirnstein (geb. Nickel) und Katharina Puhl (geb. Obladen) gegründet. UVIS steht für innovative Technologien, die die Hygiene im öffentlichen Raum steigern und somit das tägliche Umfeld ein wenig sicherer vor möglichen Infektionen machen. Seien es die verschiedensten Oberflächen oder Luft, die von Keimen aller Art mit Hilfe von UVC-Strahlung, Plasmatechnologie oder antimikrobieller Beschichtung befreit werden. Umfangreiches Wissen vermittelt UVIS auch in Büro-Hygiene-Workshops oder in der Beratung von Firmen zur Entwicklung eigener innovativer Hygiene-Technologien.

 

 

Kontakt:

Tanja Zirnstein

Mobil: 0151 5875 9881www.uv-is.com 

 

 

Oliver Weiss

Mobil: 0177 8707180



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page